einsilbig

einsilbig
{{stl_52}}ei{{/stl_52}}{{stl_3}}nsilbig {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}'aɪnzɪlbɪç{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_9}}adj {{/stl_9}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}mit nur einer Silbe{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Wort {{/stl_33}}{{stl_14}}jednosylabowy {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}wortkarg{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Person {{/stl_33}}{{stl_14}}małomówny{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_33}}Antwort {{/stl_33}}{{stl_14}}lakoniczny {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_9}}adv {{/stl_9}}{{stl_33}}antworten {{/stl_33}}{{stl_14}}lakonicznie {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einsilbig — Adj. (Oberstufe) nur wenige Worte sagend, nicht gesprächig Synonyme: reserviert, schweigsam, wortkarg Beispiele: Sie ist seit jeher eine einsilbige Person, die nur wenig redet. Heute haben wir schönes Wetter, nicht wahr? Ja , antwortete er… …   Extremes Deutsch

  • einsilbig — 1. ↑monosyllabisch, 2. lakonisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • einsilbig — wortarm; schweigsam; maulfaul (umgangssprachlich); mundfaul (umgangssprachlich); reserviert; still; wortlos; zugeknöpft; wortkarg * * * ein|sil|big [ ai̮nzɪlbɪ …   Universal-Lexikon

  • einsilbig — kurz angebunden, mürrisch, nicht gesprächig, reserviert, schweigsam, still, stumm, unwirsch, verschlossen, wortkarg, zurückhaltend; (ugs.): mundfaul, zugeknöpft; (ugs., meist abwertend): muffelig, muffig; (salopp): maulfaul. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einsilbig — См. monosìllabo …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • einsilbig — ein·sil·big Adj; 1 <ein Mensch> so, dass er nur wenig und nicht gern redet 2 sehr kurz, knapp <meist eine Antwort> 3 nicht adv; mit nur einer Silbe <ein Wort> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einsilbig — ein|sil|big …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wortkarg — einsilbig, kurz angebunden, nicht gesprächig, reserviert, schweigsam, verschlossen, zurückhaltend; (geh.): wortarm; (bildungsspr.): distanziert; (ugs.): mundfaul, zugeknöpft; (ugs., meist abwertend): muffelig, muffig; (salopp): maulfaul. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schweigsam — einsilbig, kurz angebunden, mürrisch, nicht gesprächig, reserviert, still, stumm, verschlossen, wortkarg, zurückhaltend; (bildungsspr.): distanziert; (ugs.): mundfaul, zugeknöpft; (ugs., meist abwertend): muffelig, muffig; (salopp): maulfaul. * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lakonisch — einsilbig, in aller Kürze, knapp, kurz [und bündig], mit wenigen Worten, ohne nähere Einzelheiten/Erläuterungen, wortkarg; (geh.): wortarm; (bildungsspr.): lapidar; (veraltet): kurzsilbig. * * * lakonisch:1.⇨wortkarg–2.⇨knapp(2)–3.⇨treffend(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akzente in den skandinavischen Sprachen — Die meisten norwegischen und schwedischen Dialekte (und Standardsprachen) sowie einige dänische Dialekte haben zwei unterschiedliche Tonhöhenverläufe. Diese werden auch Akzent 1 und Akzent 2 genannt. Diese beiden Akzente verursachen einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”